Maschinenmuseum Kiel-Wik
In unmittelbarer Nähe zu den Holtenauer Schleusen im Norden der Landeshauptstadt Kiel finden sie ein für Norddeutschland einzigartiges Museum, in dem mehr als ein Jahrhundert Maschinenbaugeschichte anschaulich und lebendig dargestellt wird. Vom uralten Otto-Motor, von der zischenden Dampfmaschine über den geheimnisvollen Heißluftmotor, von der mit Muskelkraft betriebenen Bohrmaschine bis hin zum dröhnenden U-Boot-Dieselmotor. Das Maschinenmuseum mit seinem Motto „Historische Technik in Betrieb erleben!“ ist ein Museum für die ganze Familie, für Jung und Alt.
Das Maschinenmuseum ist barrierefrei.
ADRESSE
Am Kiel-Kanal 44, 24106 Kiel
BUSHALTESTELLE
Schleusenstraße, Auberg oder Wik Kanal
Karte öffnenProgramm
Nachtschicht im Maschinenmuseum
Elektronen – Dynamos und Motoren
durchgehend
Zum Staunen: Kieler Astroteam – „Mit dem Teleskop in die Tiefen des Weltalls“
für Kinder: "Lichtsignale in der Nacht" – Kinder bauen einen Lichtmorseapparat
Die Muthesius Kunsthochschule zu Gast
Im Kontext der vielen Objekte, die im Maschinenmuseum teils in Vitrinen verwahrt werden und nicht berührt werden dürfen oder nur zu besonderen Anlässen vom Museumsleiter persönlich betrieben werden, stellt Max Holzer ein sogenanntes "Benchmark" her. Diese werden verwendet, um Drucker zu kalibrieren und deren Genauigkeit zu ermitteln. In diesem Fall ist das Benchmark ein Modell eines dreizylindrigen Motors, den Holzer manuell durch Auftragen mehrerer Schichten bildhauerisch herstellt. Nikolai Renée Goldmann hat ein Objekt im Sinne eines Controllers zur Interaktion mit einer imaginären Maschine konzipiert. Der Fokus liegt auf einem rein virtuellen, taktilen, sinn-ästhetischen Moment, der Antizipation der vermuteten Anwendung des Objekts und der zugehörigen körperlichen Choreografie, die verwehrt bleiben und rein in der subjektiven Vorstellung des Betrachters stattfinden. Das Objekt 21st Century Skills ist im Kontext der umgebenden musealen Bedingungen und Ausstellungsstücke zu sehen, nähert sich in Form und Gestus ihrer technoiden Anmutung, bleibt aber unscharf und fiktiv, hat im Gegensatz zu den ihm verwandten Maschinen keine festgeschriebene Aufgabe.
stündlich 19:30 – 23:00 Uhr
Vorführungen: Strom aus Dynamomaschinen, Quecksilberdampfgleichrichter und uralter Elektromotor in Betrieb
Leckeres vom Foodtruck